Event Info
D-A-CH Packraft Whitewater Meet-up 2023
Schaut euch die Videos von 2022 an um einen Vorgeschmack auf das Event zu bekommen.
Check out the videos from 2022 to get a taste of the event.
Datum/Date
Das D-A-CH Meet-up findet vom 20.-24. September (5 Paddeltage) statt.
Geplanter offizieller Beginn ist 09:00 Uhr am Mittwoch den 20. September.
Eine frühzeitige Anreise am Vorabend ist natürlich möglich und gerne gesehen ;) . So bietet sich die Möglichkeit bereits am Vorabend erste Kontakte zu knüpfen und sich kennenzulernen. Zu erwähnen ist, dass auch die Ötz Trophy über diesen Zeitraum stattfindet und uns die tolle Möglichkeit bietet, den Profis auf der Wellerbrücke zuzuschauen.
Bei ausreichender Teilnehmeranzahl besteht zudem die Möglichkeit im Vorfeld des Events einen WRT Kurs in Kooperation mit Packraft Europe zu absolvieren. Bei Interesse kontaktiert uns hierzu gerne.
Das offizielle Ende des Events ist am Abend des 24. September, eine weitere Übernachtung ist auch hier ohne Probleme möglich.
Im Vorlauf des Events ist zudem ein WRT Kurs in Kooperation mit Packraft Europe geplant. Hier findet ihr alle Informationen.
The D-A-CH Meet-up will take place from September 20-24 (5 paddling days).
Planned official start is 09:00 on Wednesday the 20th of September.
An early arrival the evening before is of course possible and welcome ;) . This offers the opportunity to make first contacts and get to know each other already the evening before. It should be mentioned that the Ötz Trophy will also take place over this period of time and offers us the great opportunity to watch the pros on the Wellerbrücke.
If there are enough participants, there is also the possibility to do a WRT course in cooperation with Packraft Europe before the event. If you are interested, please contact us.
The official end of the event is in the evening of September 24th, a further overnight stay is also possible without any problems.
In the run-up to the event, a WRT course is also planned in cooperation with Packraft Europe. Here you can find the information!
Location
Der gemütliche Campingplatz Riffler liegt in bester Lage in Landeck, Tirol und ist somit sehr gut aus DE, AT und CH zu erreichen (Mautstrecken beachten). Auch der Bahnhof Landeck ist fußläufig zu erreichen, somit kann auch eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. In der direkten Umgebung des Campingplatzes befinden sich zudem Supermärkte und mehrere Restaurants.
Die meist ganzjährig paddelbare Sanna (9km WW3-4) fließt direkt am Campingplatz vorbei und der Ausstieg des Abschnittes liegt ca. 100m unterhalb des Campingplatzes an der Inn-Mündung. Weitere tolle Paddelflüsse (WW2-4) befinden sich in der Umgebung von Landeck und können teils sogar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Für Infos zur Ausstattung und Übernachtungspreisen (von jedem Teilnehmer selbst zu tragen) besucht bitte direkt die Website des Camping Riffler.
Da der Campingplatz exklusiv für das Packraft Meet-up öffnet (riesigen Dank an Lorenz, der uns in seinem Ruhemonat empfängt!), ist keine direkte Reservierung über den Campingplatz notwendig.
The cozy campsite Riffler is located in a prime location in Landeck, Tyrol and is therefore very easy to reach from DE, AT and CH (note toll roads). The train station Landeck is also within walking distance, so you can also arrive by public transport. In the immediate vicinity of the campsite are also supermarkets and several restaurants.
The Sanna (9km WW3-4), which can be paddled mostly all year round, flows directly past the campsite and the exit of the section is about 100m below the campsite at the mouth of the Inn. Other great paddling rivers (WW2-4) are located in the vicinity of Landeck and some of them can even be reached by public transport.
For information about equipment and accommodation prices (to be paid by each participant) please visit the website of Camping Riffler directly.
As the campsite opens exclusively for the Packraft Meet-up (huge thanks to Lorenz for hosting us in his month of rest!), no direct reservation via the campsite is necessary.
Vorraussetzungen/requirements
Bei diesem Event handelt es sich um ein Wildwasser Treffen, auf dem anspruchsvolle Wildflüsse (WW2-4) gepaddelt werden. Vorkenntnisse im Wildwasser und Rettungstechniken sind daher unabdingbar und das Meet-up ist nicht für Einsteiger geeignet!
Folgende persönliche Grundvoraussetzungen sollten erfüllt sein:
- das 18. Lebensjahr muss vollendet sein
- Sicheres Kehrwasserfahren im mittelschweren-schweren Wildwasser (WW2-4)
- Kenntnisse und Übung im Umgang mit dem Wurfsack und anderem Rettungsequipment (WRT Kurs empfohlen)
- Sicheres Wildwasserschwimmen mit der entsprechenden Technik
- Sicherer Wiedereinstieg ins Packraft auf dem bewegtem Wasser
- Erfahrung im River-Reading
- Eine fitte körperliche Verfassung, um eventuelle Umtragestellen über unwegsames Gelände zu meistern
Falls ihr Fragen oder Zweifel zu den persönlichen Voraussetzungen habt kontaktiert uns gerne.
Benötigtes Material:
Jeder Teilnehmer muss zwingend über folgendes Wildwasserequipment verfügen:
- Wildwasserpackraft mit Spritzdecke oder Lenzung (Schenkelgurte dringend empfohlen)
- Zertifizierte Wildwasserweste
- Zertifizierter Wildwasserhelm
- Kälteschutz (Trockenanzug dringend empfohlen)
- Rettungspfeiffe
- Rettungsmesser
- Wurfsack >10m
- passendes Schuhwerk (für schwieriges Terrain geeignet)
- 2x locking Karabiner (>10KN)
This event is a whitewater meet-up, during which challenging whitewater rivers (WW2-4) will be paddled. Previous knowledge of whitewater and rescue techniques is therefore essential and the meet-up is not suitable for beginners!
The following basic personal requirements should be met:
- the age of 18 must be completed
- Safe eddy-catching in medium-difficult whitewater (WW2-4)
- Knowledge and practice in using the throw bag and other rescue equipment (WRT course recommended)
- Safe whitewater swimming with the appropriate technique
- Safe re-entry into the packraft on moving water
- Experience in river reading
- A fit physical condition to cope with possible portages over rough terrain
If you have any questions or doubts about personal requirements feel free to contact us.
Required material:
Each participant must have the following whitewater equipment:
- Whitewater packraft with spraydeck or bailing (thigh straps strongly recommended)
- Certified whitewater vest
- Certified whitewater helmet
- Cold protection (dry suit strongly recommended)
- Rescue whistle
- Rescue knife
- Throw bag >10m
- suitable footwear (suitable for difficult terrain)
- 2x locking carabiners (>10KN)
Sicherheit/Safety
JEDER IST FÜR DIE EIGENE SICHERHEIT VERANTWORTLICH!
Diese Veranstaltung wird als Treffen von Wildwassersportlern organisiert und stellt keinen geführten Kurs dar.
In der Gruppe wollen wir voneinander lernen, gemeinsam als gutes, starkes Team am Fluss funktionieren und das Meet-up somit so sicher wie möglich gestalten. Wir bitten alle Teilnehmer sich mit folgenden Themen bereits vor dem Meet-up auseinanderzusetzen:
-Line of sight
-River signals
-Prioritäten bei einer Rettung
-örtliche Notfallnummern
Natürlich werden wir vor jeder Befahrung ein kurzes Safety Briefing abhalten. Wir bitten alle erfahrenen Paddler sich beim Thema Sicherheit aktiv einzubringen und immer getreu dem Motto SHARE YOUR EXPERIENCE, das Meet-up noch besser und sicherer zu machen.
EVERYONE IS RESPONSIBLE FOR THEIR OWN SAFETY!
This event is organized as a meeting of whitewater enthusiasts and is not a guided course.
As a group we want to learn from each other, function together as a good strong team on the river and thus make the meet-up as safe as possible. We ask all participants to address the following topics prior to the meet-up:
-Line of sight
-River signals
-priorities in a rescue
-local emergency numbers
Of course we will have a short safety briefing before each trip. We ask all experienced paddlers to get actively involved in the topic of safety and always true to the motto SHARE YOUR EXPERIENCE, to make the meet-up even better and safer.
Fluss Info/River Info
Landeck ist geradezu umzingelt von mittelschweren-schweren Wildwasserbächen und Flüssen mit sehr unterschiedlichem Charakter. Je nach Wasserstand können die Paddelabschnitte angepasst und auf die Gruppen zugeschnitten werden. Somit haben wir einen perfekten Ausgangspunkt, um nicht von Niederschlag abhängig zu sein, da einige Abschnitte ganzjährig laufen oder von einem Kraftwerk reguliert sind und immer zu gewissen Zeiten paddelbar sind.
Hier ein kurzer Überblick über die Abschnitte. Nutzt gerne unsere Flussbeschreibungen oder unseren YouTube Kanal, um euch bereits jetzt ein Bild von den Paddelabschnitten zu machen:
Sanna WW3-4/9km
- genialer, ganzjähriger Bach direkt am Camping
- meist mittleres Volumen 10-25m³
- kann mit dem Bus stündlich sehr einfach erreicht werden
Inn WW2-4/diverse Abschnitte paddelbar
- im Oberlauf anspruchsvoller, technischer Bach
-Kraftwerk reguliert
- die Imster Schlucht im Unterlauf ist ein wuchtiger Klassiker mit viel Volumen
Rosanna WW2-4/10km
- teils technisch und gegen Ende in der Schwierigkeit zunehmend
-gutes, konstantes Gefälle
-nur bei höheren Pegeln lohnend
Trisanna WW2-3+/14km
-landschaftlich schön, wenn auch teils begradigt
-eventuell Eisen im Bach
-lohnende Schlüsselstellen und viel Gelegenheit zum Spielen
-Unfahrbares Wehr bei See
-nur bei höheren Pegeln lohnend
Ötz WW3-5/diverse Abschnitte
- oft wuchtiger Unterlauf mit starkem Gefälle
- Möglichkeit die weltbekannte Wellerbrückenstrecke zu besichtigen und eventuell den "Championskiller"
zu fahren
- diverse schwierige Abschnitte im Oberlauf (siehe auch Venter Ache)
- Weiterfahrt auf der Imster Schlucht möglich
Brandenberger Ache WW2-4/ zwei paddelbare Abschnitte
- landschaftlich einer der schönsten Flüsse der Alpen
- am besten mit einer Wanderung verbinden
- mittelschwere Klammstrecken
-zwei schwierige Schlüsselstellen
Venter Ache WW3-4+
- verblockt mit strakem Gefälle
- Klammstrecken
- nur bei höheren Pegeln fahrbar
Landeck is virtually surrounded by medium-difficult whitewater streams and rivers of very different character. Depending on the water level, the paddling sections can be adapted and tailored to the groups. Thus, we have a perfect starting point to not be dependent on precipitation, as some sections run year-round or are regulated by a power plant and are always paddleable at certain times.
Here is a brief overview of the sections. Feel free to use our river descriptions or our YouTube channel to get an idea of the paddling sections already:
Sanna WW3-4/9km
- great year-round creeking right next to the campsite
- mostly medium volume 10-25m³
- can be reached very easily by bus every hour
Inn WW2-4/multiple sections paddleable
- in the upper sections challenging, technical stream
-regulated by power plant
- the Imst Gorge in the lower reaches is classic with a lot of volume and big waves
Rosanna WW2-4/10km
- partly technical and towards the end increasing in difficulty
-good, constant gradient
-worthwhile only at higher levels
Trisanna WW2-3+/14km
-beautiful landscape, although partly straightened riverbed
-possibly metal debris in the stream
-rewarding key sections and plenty of opportunity to play
-impassable weir at See
-worthwhile only at higher water levels
Ötz WW3-5/miscellaneous sections
- continues whitewater run with steep gradient
- Possibility to visit the world-famous Wellerbrücken section and to ride the "Championskiller".
rapid
- various difficult sections in the upper part (see also Venter Ache)
- continuing the trip on the Imster Gorge possible
Brandenberger Ache WW2-4/ two paddleable sections
- scenically one of the most beautiful rivers in the Alps
- best to combine with a hike
- moderately difficult gorge sections
-two difficult key sections
Venter Ache WW3-4+
- blocked riverbed with steep gradient
- gorge sections
- only passable at higher water levels
Programm/program
Wir planen vier gemeinsame Paddeltage und gemeinsame Abende am gemütlichen Campingplatz beginnend am 20. 09. 2023 um 0900 Uhr. Jeweils am Morgen finden wir uns zu einer Besprechung zusammen und planen den Paddeltag je nach Wetter und Pegeln. Am ersten Tag ist die Befahrung des Inns (Imster Schlucht WW2-3) angedacht. Hierzu kann sogar je nach Wetter und Pegel direkt am Camping gestartet werden.
Dieser Abschnitt eignet sich zum Einpaddeln und Kennenlernen auch in etwas größeren Gruppen.
An den Nachmittagen/Abenden bieten wir gerne unverbindlich Workshops (geleitet von Freiwilligen an) oder sitzen einfach in geselliger Runde zusammen.
Falls ihr einen Workshop leiten und anbieten wollt meldet euch gerne bei uns!
Am Samstag finden die Finalläufe der Ötz Trophy statt, eine wunderbare Möglichkeit den Profis auf der weltbekannten Wellerbrücke zuzuschauen.
Für einen kleinen Vorgeschmack hier eine kleine Auswahl an Videos aus 2022:
dach packraft meetup - YouTube
Im Vorlauf des Events ist zudem ein WRT Kurs in Kooperation mit Packraft Europe geplant, sollte die Teilnehmerzahl erreicht werden. Hier findet ihr alle Informationen.
We plan four days of paddling together and spending evenings at the cozy campsite starting on 07. 10. 2022 at 0900 a´clock . Each morning we meet for a meeting and plan the paddling day depending on the weather and water levels. On the first day we plan to paddle the Inn River (Imster Schlucht WW2-3). Depending on the weather and water levels, we can even start directly at the campsite.
This section is suitable for paddling in and getting to know, even in somewhat larger groups.
In the afternoons/evenings we are happy to offer non-binding workshops (led by volunteers) or simply sit together in a convivial atmosphere.
On Saturday the finals of the Ötz Trophy will take place, a wonderful opportunity to watch the pros on the world famous Weller Bridge.
If you want to lead and offer a workshop, please contact us!
For a little taste, here's a small selection of videos from 2022:
dach packraft meetup - YouTube
In the run-up to the event, a WRT course is also planned in cooperation with Packraft Europe, should the number of participants be reached. Here you can find the information!
Wetter/ Weather
Der Spätherbst ist in Landeck oftmals eine alpine Wetter-Wundertüte. Wir rechnen mit allem zwischen starkem Schneefall und goldenem Herbsttag bei 20° Grad. Bitte passt eure Ausrüstung an die Gegebenheiten und den Wetterbericht an und plant stehts für den ungünstigsten Fall denn ->
Eines ist sicher:
Die Nächte sind kalt, die Flüsse eiskalt und die Wahrscheinlichkeit ohne Regen durch das Event zu gehen sehr gering!
Die gute Nachricht:
Camping Riffler hat hervorragende heiße Duschen und eine warme Stube, sowie Möglichkeiten zum Unterstellen
Alpine weather in late autumn in Landeck is often a big suprise. We expect everything between heavy snowfall and golden autumn days at 20 ° C. Please adapt your equipment to the conditions and the weather forecast and plan for the worst case scenario.
One thing is for sure:
The nights are cold, the rivers are freezing and the probability to go through the event without rain is very low!
The good news:
Camping Riffler has excellent hot showers and a warm room, as well as possibilities for shelter
Anmeldung/ registration
Das Event ist nicht kommerziell und von freiwilligen Helfern organisiert! Eine Teilnahme erfordert keinerlei Gebühr. Die Kosten für Anreise und Unterkunft am Camping Riffler müssen selbst getragen werden.
Wir bitten jeden Teilnehmer um eine selbstgewählte Spende an „WET – Wildwasser erhalten Tirol“ und hoffen auf rege Unterstützung für den gemeinnützigen Verein.
Wir behalten uns vor das Event aus organisatorischen Gründen auf eine maximale Teilnehmeranzahl von 40 Personen nach dem Prinzip "first come -first serve" zu beschränken. Wenn ihr teilnehmen wollt, und euch sicher seid alle Anforderungen zu erfüllen, meldet euch bitte per Email mit folgenden Details/Nachweisen an:
-Name
-Adresse
-Kontaktinfo
-Anreisedatum
-geplante Übernachtungsart (PKW/Camper/Zelt)
-Nachweis über Spende an WET Tirol (siehe River Conservation)
Wir freuen uns auf euer Kommen!
The event is non-commercial and organized by volunteers! Participation does not require any fee. The costs for travel and accommodation at Camping Riffler have to be paid by yourself.
We ask each participant for a self-selected donation to "WET - Wildwasser erhalten Tirol" and hope for active support for the non-profit organization.
For organizational reasons we reserve the right to limit the event to a maximum of 40 participants on a "first come -first serve" basis. If you want to participate and you are sure to meet all requirements, please register via email with the following details/proofs:
-Name
-address
-contact info
-Date of arrival
-planned type of accommodation (car/camper/tent)
-Proof of donation to WET Tirol (see River Conservation)
We are looking forward to your coming!
River Conservation (WET)
Der Verein „WET – Wildwasser erhalten Tirol“ setzt sich für den Erhalt der letzten freien und naturnahen Flüsse und Bäche Tirols ein und bezweckt den ökologischen Zustand der Tiroler Fließgewässer stetig zu verbessern.
WET steht dem Ausbau der Wasserkraft in Tirol sehr kritisch gegenüber. Wir organisieren Aktionen für den Schutz unserer Flüsse, informieren über aktuelle Entwicklungen und unterstützen lokale Bürgerinitiativen dabei, für ihre Flüsse einzutreten.
Folge uns auf Instagram oder Facebook und sei bei jeder unserer Aktionen dabei! Egal ob online oder draußen. Bei Sonne oder Regen! Werde jetzt Mitglied von WET oder unterstütze uns mit einer Spende!
The association "WET - Wildwasser erhalten Tirol" is committed to the preservation of the last free and near-natural rivers and streams in Tyrol and aims to constantly improve the ecological condition of Tyrolean flowing waters.
WET is very critical of the development of hydropower in Tyrol. We organize actions for the protection of our rivers, inform about current developments and support local citizens' initiatives to stand up for their rivers.
Follow us on Instagram or Facebook and be part of any of our actions! Whether online or outdoors. Come rain or shine! Join WET now or support us with a donation!