Packraft Montageanleitung
Mit unseren Beschreibungen wird der Packraft Aufbau zur leichten Übung!
Packraft assembly instructions
With our descriptions the Packraft assembly becomes an easy exercise!
Rückenlehne
Vor dem Aufblasen empfiehlt es sich, bereits die Rückenlehne wie abgebildet zu installieren. Wichtig ist hierbei, die Halterung zuerst durch die hintere Öffnung zu fädeln, nur so sitzt die Lehne am Ende ganz hinten. Ein Löffel ist beim Durchfädeln oft sehr hilfreich.
Backband
Before inflating, it is recommended to already install the backrest as shown. It is important here to thread the bracket through the rear opening first, only then the backrest sits at the end all the way back. A spoon is often very helpful when threading through.
Sitz
Der Sitz ist bei unseren Packrafts schnell montiert und wird über Vierpunkt-Klettverschlüsse fest fixiert. Das Ventil sollte hierbei nach oben zeigen, um zugänglich zu sein.
Seat
The seat is quickly mounted on our Packrafts and is firmly fixed via four-point Velcro fasteners. The valve should point upwards to be accessible.
Schenkelgurte anbringen
Die Schenkelgurte werden an vier Stellen befestigt. Hängt zuerst den vordersten (seitlich an den Fußgelenken) und hintersten (auf Hüfthöhe) Befestigungsriemen ein. Solltet ihr planen, die Schenkelgurte immer zu verwenden und am Packraft zu belassen, so empfiehlt es sich, die vorderen Aluminiumbefestigungshaken zu überbrücken.
Attaching the thigh straps
The thigh straps are attached in four places. Hook the front (at the side of the ankles) and rear (at hip level) attachment straps first. If you plan to always use the thigh straps and leave them on the packraft, it is possible to bypass the front hooks.
Schenkelgurte einstellen
Setzt euch nun am besten ins Packraft und hakt die mittleren Haken je nach Beinlänge passend in der Befestigungsschiene ein. Ihr werdet die Schlaufen noch deutlich festziehen bzw. verkürzen müssen. Diese sind extra lang gewählt, um auch mit Packrafts anderer Hersteller kompatibel zu sein. Sollten die längeren Bändel stören, können diese nach dem Einstellen problemlos mittels Schere gekürzt und die Schnittstelle vorsichtig mit einem Feuerzeug versiegelt werden.
Adjusting the thigh straps
Now sit in the packraft and hook the middle hooks into the fastening rail according to your leg length. You will have to tighten or shorten the loops considerably. These are chosen extra long to be compatible with packrafts of other manufacturers. If the longer straps interfere while using, they can be easily shortened after adjustment using scissors and the free end carefully sealed with a lighter.
Süllrand
Der Süllrand wird einfach durch die offenen Reißverschlüsse geschoben und zusammengesteckt. Dies erfordert etwas Kraft, denn die Spritzschürze soll im Wildwasser immer fest sitzen, ohne sich vom Süllrand zu lösen. Bei Bedarf (Süllränder werden tendenziell etwas länger geliefert) ist es möglich den Süllrand mittels Gartenschere etwas zu kürzen, hierbei darauf achten, dass die Schnittkanten nicht spitz sind (ggf. abfeilen). Somit erleichtern sich die Installation und auch das Aussteigen aus dem Packraft, z.B. in einer Notsituation. Bei einigen Packraft Modellen ab 2023, kann zudem die Auslöseschwelle anhand zweier Schnüre an der Spritzdeckenöffnung im Heck des Packraft eingestellt werden. Wird hier eine sehr starke Einstellung (für schweres Wildwasser) gewählt, muss der Süllrand ggf. auch gekürzt werden.
Coaming
The coaming is simply pushed through the open zippers and plugged together. This requires some force, because the spray skirt should always sit firmly in white water without coming loose from the coaming. If necessary (coaming edges tend to be supplied a little longer) it is possible to shorten the coaming edge slightly using garden shears, making sure that the cut edges are not sharp (file off if necessary). This makes it easier to install and also to get out of the packraft, e.g. in an emergency situation. On some Packraft models from 2023 onwards, the deployment threshold can also be adjusted by means of two cords at the spraydeck opening in the rear of the Packraft. If a very strong setting (for difficult white water) is selected here, the coaming may also have to be shortened.
Bugtasche
Die Bugtasche wird an die dafür vorgesehen Bugschlaufen montiert und festgezogen. Die langen Befestigungsriemen machen die Bugtasche flexibel auf allen Packrafts, auch anderer Hersteller, einsetzbar. Zudem lässt sich so anderes Gepäck, z. B. ein Fahrrad, zusätzlich unter der Bugtasche befestigen.
Bow bag
The bow bag is mounted and tightened on the bow using straps. The long fastening straps make the bow bag flexible to use on all Packrafts, including those of other manufacturers. In addition, other luggage, e.g. a bicycle, can be additionally fastened under the bow bag.
Footbrace
Die Footbrace (Fußstütze) kann je nach Beinlänge angepasst und entsprechend eingefädelt werden. Oft empfiehlt es sich, diese für angenehmen Komfort nicht ganz prall aufzublasen. Falls ihr auf die Stütze verzichtet, kann der Raum im Bug auch für Gepäck in einem Trockensack genutzt werden.
Footbrace
The footbrace can be adjusted according to leg length and threaded accordingly. It is often advisable not to inflate this completely for pleasant comfort. The space in the bow can also be used for luggage in a dry bag instead of a foot brace.